Philosophie.
Wir suchen Menschen, Orte und Angebote insbesondere dann gerne wieder auf, wenn sie uns ein gutes Gefühl geben. Von welchen Erwartungen wir dieses gute Gefühl abhängig machen, ist von Mensch zu Mensch sehr verschieden. Das Ziel von majema, unserem Team und unseren Dienstleistungen ist nicht zu beurteilen, ob diese Erwartungen angemessen, richtig oder falsch sind. Wir sehen es vielmehr als unsere Aufgabe an, jedem Einzelnen Möglichkeiten und Lösungsansätze zu bieten, die bei dem Erfüllen der unterschiedlichen Erwartungen hilfreich sind und bei jedem Einzelnen für ein gutes Gefühl sorgen.
Unsere eigenen Geschichten bis zur Entstehung von majema sind geprägt von gegenseitiger Unterstützung, Wertschätzung füreinander, dem Abbau von Vorurteilen, emphatischem Mitgefühl, Fairness im Umgang miteinander und Akzeptanz unterschiedlicher Erfahrungen und Ansichten. Es sind die Attribute einer Freundschaft, die unsere Zusammenarbeit so wertvoll machen und Werte, die seit 8 Jahren von unseren Mitgliedern geschätzt und hervorgehoben werden. In der neuen majema GmbH und Co. KG wollen wir diese Werte in bewährten und neuen Angeboten noch spür- und erlebbarer machen. Hierbei halten wir den Anspruch an uns und unseren Einsatz für unsere Mitmenschen weiterhin enorm hoch.


1981
Geschichte.
Während sich Jessica in Waltrop (NRW) einen Namen als renommierte Anwältin u.a. für Straf- und Arbeitsrecht macht, als Lehrbeauftragte an der Hochschule Bochum tätig ist und sich als Außenstellenleiterin des Weissen Rings für den Opferschutz einsetzt, treffen Mario und Mark im Jahr 2010 die Entscheidung, die unabhängig voneinander gemachten Erfahrungen als Tänzer, Choreografen und Trainer in einer gemeinsamen Tanzschule weiterzuentwickeln und zu Gunsten Tanzinteressierter einzusetzen. Von nun an agieren die beiden Freunde und Geschäftspartner für eine gemeinsame Sache. Während Mario bereits seine erste, in Göttingen ansässige Tanzschule leitet, ist Mark als nationaler und internationaler Referent für Hip Hop unterwegs. Die heutige Freundschaft findet ihre Wurzeln vor allem in einem gemeinsamen Engagement als „Exhibition-Group“ bei den East Coast Dance Championships in Washington / USA. Auf den jährlich stattfindenden Summer Dance Camps in Naumburg entsteht letztlich die Idee zum erfolgreichen Dortmunder Unternehmen „Bodylanguage Dancecenter“.
Auf der Suche nach einem neuen Tanzkurs aus privatem Interesse, landet auch Jessica 2013 in den Räumen der Tanzschule. Jessicas Sinn für Gerechtigkeit, ihr Einsatz für Menschen und ihre fachlichen Kompetenzen werden zu einem unverzichtbaren Bestandteil im Tanzschulalltag. Die Chemie stimmt, die Qualität steigt und die drei Charaktere entscheiden sich im Laufe der Zeit, ihre Prinzipien und gemeinsamen Ansichten im Hinblick auf Mensch und Angebot zu vereinen und schließlich als Trio in der Führungsspitze des Unternehmens zu agieren. Die Wahl des Namens fällt auf den Fantasienamen, der sich aus den jeweils zwei Anfangsbuchstaben der Vornamen der drei Freunde zusammensetzt: majema
Zu unseren Absichten gehört es, eine Community zu bilden, die sich ergänzt, unterstützt und Menschen voranbringt. Wir hoffen daher, dass unsere Inhalte für besonderem Wert für dich sind. Wenn sie dir helfen oder du jemanden kennst, der unbedingt von uns erfahren sollte, folge uns auf unseren Social Media Kanälen, teile unsere Beiträge mit deinen Freunden oder empfiehl uns weiter. Der Austausch mit dir ist für uns spannend und von enormen Wert zugleich.
Schreibe uns hier dein Anliegen.
majema GmbH & Co. KG
Glückaufsegenstr. 82
44265 Dortmund
Kontakt:
FON: 0231 758 107 97
FAX: 0231 758 156 03
E-Mail: info.dortmund@majema.net
internet: www.majema.net
Geschäftsführer: Mario Saldaña
Registergericht: Amtsgericht Dortmund
majema GmbH & Co. KG | 2023 | Impressum und AGB